MiBiKids e.V.
Major-Braun-Weg 12 • 85354 Freising
Telefon: +49 (0)8161 9107376
E-Mail: ed.sdikibim@ofni

Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag 09:00 - 13:00 Uhr
Freitag 12:00 - 17:00 Uhr

Sprachförderung für Kinder im Kindergartenalter

Die Förderung beginnt bereits bei den Kleinen: Kinder ab 4 Jahren treffen sich 60 Minuten pro Woche mit ihrer Gruppenleiter:in und lernen spielerisch deutsch. Hier wird viel gesprochen, gesungen, gespielt, gelacht und gelernt. Die Gruppen werden vorwiegend nach Alter und nur bedingt nach Ausgangssprachstand eingeteilt, da auch Sprachanfänger:innen in diesem Alter recht schnell aufholen. In der Vorschulgruppe werden die Kinder gezielt für die Schule vorbereitet.

Sprachförderung für Grundschulkinder (1.- 4. Klasse)

In den jahrgangsspezifischen Grundschulgruppen beherrschen die Schüler:innen die Sprache mündlich gut, haben aber oft massive Schwierigkeiten in der Grammatik, im Schriftlichen und beim sinnentnehmenden Lesen, die eine große Barriere für ihre weitere Laufbahn darstellen. Auf diese individuellen Schwierigkeiten kann in den kleinen Gruppen gut eingegangen werden. Die verbesserten Deutschkenntnisse wirken sich auch auf andere schulische Fächer positiv aus, z.B. beim Verstehen einer mathematischen Sachaufgabe.

Sprachförderung für Zuzügler:innen (1. – 8. Klasse)

In den Zuzügler-Gruppen für Kinder die erst seit kurzem in Deutschland sind, geht es zunächst um die Wortschatzerweiterung und -festigung. Die Kurse orientieren sich an den Richtlinien für DAZ (Deutsch als Zweitsprache) für Kinder, mit den üblichen Themenfeldern Schule, Alltag, Freizeit, Gesundheit, etc. Diese können sich aber dank der kleinen Gruppen ganz am Leistungsstand der Kinder orientieren.

Sprachförderung für Eltern: „Mama lernt Deutsch“

Zielgruppe dieses Projekts sind Mütter und Frauen mit Migrationshintergrund, die aufgrund ihrer mangelnden Deutschkentnisse Probleme haben, sich in der Gesellschaft und dem Arbeitsmarkt zu integrieren. In dem Projekt „Mama lernt Deutsch“ sollen den Teilnehmerinnen insbesondere Sprachkenntnisse aber auch praktische Lebenshilfe, Schlüsselqualifikationen und berufliche Orientierung vermittelt werden. Diese Kurse werden gezielt durchgeführt, damit die Elternarbeit an den Kindergärten und Schulen gestärkt werden kann. Dies wiederum soll den schulischen Erfolg der Kinder unterstützen. Im Mittelpunkt stehen daher u.a. alle Themen rund um die Bildung. Falls erforderlich wird eine Kinderbetreuung organisiert.

Ferien-Intensiv-Kurse für Sprachanfänger:innen

Je nach Bedarf und Kapazitäten werden Intensivkurse in den Ferien angeboten. Die Kurse mit 1,5-3 Stunden täglich richten sich an Sprachanfänger:innen. Vermittelt wird ein Basiswortschatz und nur nachrangig grundlegende Grammatik. Priorität ist, dass die Kinder zunächst die Anweisungen der Lehrer:innen verstehen und sich in der Unterrichtssituation zurechtfinden. Gleichzeitig erfahren sie eine erste Einführung in die Landeskunde, wesentliche Voraussetzungen wie Pünktlichkeit etc. und üben das Verhalten im Unterricht.